Ernährungsmedizin
Ausbildung Ernährungsmedizin
Die Strukturierte Curriculäre Fortbildung „Ernährungsmedizin“ der IAN-Akademie setzt das Curriculum der Bundesärztekammer für die curriculäre Fortbildung „Ernährungsmedizin“ 1:1 um und umfasst die Grundlagen der Ernährungsmedizin, zeigt Methoden zur Prävention, Heilung und Linderung von Krankheiten auf. Wissenschaftliche Erkenntnisse der Physiologie und der Pathophysiologie der menschlichen Ernährung werden mit einbezogen. Therapien und Präventions-Strategien sowie -Maßnahmen zu ernährungsmedizinisch relevanten Krankheitsbildern werden vermittelt z. B.
Schwerpunkte der Ernährungsmedizin
- Adipositas und Metabolisches Syndrom
- Diabetes mellitus
- Dyslipoproteinämien, Hypertonus und Herzkreislauferkrankungen
- Tumorkachexie und HIV-Wasting
- Ernährung und Alkoholkrankheit
- Magen-Darm-Erkrankungen (inklusive Kurzdarmsyndrom)
- Leber-, Gallenwegs- und Pankreaserkrankungen
- Nephrologie und Urologie
- Knochen- und Gelenkserkrankungen inklusive Osteoporose und Gicht
- Nahrungsmittelallergie und -Intoleranzen
- Endokrinologie und Gynäkologie
- Karies und Peridontose
- Primär genetische Stoffwechselerkrankungen
- Psychiatrische und psychosomatische Erkrankungen und Eßstörungen
- Neurologische Erkrankungen
- Hauterkrankungen (ohne Allergie)
- Pneumologische Erkrankungen
- Chirurgische Patienten (prä- / postoperativ)
- Ernährung und Intensivmedizin: Künstliche Ernährung des kritisch Kranken
Die gesamte Fortbildung umfasst 80 Std. Kursausbildung und 20 Stunden Praktikum inklusive Fallbarbeitung, die in 2 Blöcken angeboten werden und üblicherweise Mittwoch bis Sonntag stattfinden. Es kann mit jedem Kursblock begonnen werden, wióbei wir den Kursstart mit Teil 1 (Grundlagen) empfehlen.