Osteopathische Verfahren
NEUER KURSZYKLUS
Gesamtkurs 160 UE in 4 Modulen zu je 40 UE, jeweils 4 Tage
Start am Donnerstag 28 August 2025 um 13:15 mit dem ersten Modul.
Dauer 4 Tage bis 31. August 2025
Einstiegsangebot: Der besonders günstige 6-Monats-Frühbucherpreis gilt bis zum 27.08.2025 für den Kurs ab 28.08.2025!!!
Weitere Kurse ab 2026.
Die Osteopathischen Verfahren "OV" werden angeboten als strukturierte curriculare Fortbildung gemäß BÄK (aktualisierte Fassung vom 11.02.2015)
Voraussetzung zum Erlernen der "OV" ist die Zusatz-Weiterbildung "Manuelle Medizin".
Die OV umfasst 160 Std./UE ( je 45 Min.) und wird angeboten in 4 Kursblöcken zu 40 UE (8 UE Theorie, 32 UE übende Praxis).
Zwischen den Blöcken sind größere Zeiträume vorgesehen um diese zur übenden Festigung der erlernten Fertigkeiten zu nutzen.
Inhaltliches
Die osteopathischen Verfahren erweitern und vertiefen die theoretischen Grundlagen sowie die Vorgaben für das Erlernen und Üben spezieller manueller Techniken und stärken den integrierenden Ansatz mit den Komponenten
- Parietal-muskulo-skelettal
- Viszeral
- Kraniosakral
Prinzipielles Ziel der strukturierten curricularen Fortbildung ist, Osteopathische Verfahren als diagnostische und therapeutische Option in das Methodenspektrum der Ärzte aufzunehmen.
Auf der naturwissenschaftlichen Basis werden anatomische, neurophysiologische und biomechanische Erkenntnisse im ärztlichen manualmedizinischen Handlungskontext strukturiert erlernt und vertieft. Spezifische manuelle Techniken, insbesondere palpatorische Diagnostik sowie daraus sich ergebende Therapien, die über die Zusatz-Weiterbildung Manuelle Medizin hinausgehen, werden vertiefend eingeübt und beziehen sich auf
- Bindegewebige, muskuläre und gelenkige Strukturen von Kopf und Hals, Rumpf und Extremitäten
- Autonome Steuerung der Organe von Thorax und Abdomen, einschließlich kleines Becken